Bild wird ab 19.06 nachgeladen!!!
Die Aufgabe_3 fordert euch als Planer/in und ``Kartenscout`` . Bitte (er)-findet eine Karte, einen Plan, die/der für euch ein räumlich ``ländliches`` Gefüge aufzeigt.
diese Karte kann sehr abstrakt,eine Mental-Map, eine Telefonzeichnung etc . oder auch sehr konkret sein, wie eine Zeichnung, Skizze, Messtischblatt, Luftbild etc . oder auch eine Collage aus verschiedenen Karten und Materialien 2D , kan sehr konkret wirken und als Hinweis dienlich sein... alles gilt!
Verfasst bitte auch einen kurzen Text zum Thema: Was ist für Euch an dieser gezeigten Karte rural?! - wie zeigt sich ``Ländlichkeit`` als 2D-Planwerk? - was macht einen Plan über ``Ländliches`` für euch aus? - (er)-findet Analogien, Kontroverses, Absurdes, Abstraktes, ... in jedem Falle anregendes Material in 2D.
lg, jens_wodzak@web.de
12.6.06
HINWEIS: FILMTIP RURAL JETZT !
läuft derzeit in ``der Harmonie``...`Kino in FFM!
We Feed the World - Essen global
A, 2005, R: Erwin Wagenhofer
Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Mit „We Feed The World – Essen global“ hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
www.kinojournal-frankfurt.de
--
Dr.phil. Sonja Müller
bb22
Brönnerstr. 22
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 (0)69 21997091
We Feed the World - Essen global
A, 2005, R: Erwin Wagenhofer
Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Mit „We Feed The World – Essen global“ hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
www.kinojournal-frankfurt.de
--
Dr.phil. Sonja Müller
bb22
Brönnerstr. 22
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 (0)69 21997091
Abonnieren
Posts (Atom)